
KLINISCHE HYPNOSE: TIEFENWIRKSAM, ACHTSAM & INDIVIDUELL
M.Sc. Taraneh Motakef
Manchmal wissen wir genau, was uns belastet – und kommen trotzdem nicht weiter. Klinische Hypnose kann hier eine wertvolle Unterstützung sein: Sie hilft, den Zugang zu inneren Ressourcen zu vertiefen, Blockaden aufzulösen und emotionale Sicherheit zu stärken.
In meiner psychotherapeutischen Praxis – vor Ort in Köln oder Online – setze ich Hypnose gezielt und wissenschaftlich fundiert ein, um nachhaltige Veränderungsprozesse zu ermöglichen. Dabei steht eines im Mittelpunkt: Ihre individuelle Erfahrung, Ihr Tempo und Ihre Selbstbestimmung.
Klinische Hypnose auf einen Blick
Hypnose ist ein anerkanntes Verfahren mit belegter Wirksamkeit in der Psychotherapie.
Jede Sitzung wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt – transparent und auf Augenhöhe.
“YOUR HEART KNOWS THE WAY,
RUN IN THAT DIRECTION. ”
Rumi
Hypnose in der Psychotherapie: Wirkung, Anwendung & Einsatzbereiche
Was ist klinische Hypnose?
Klinische Hypnose ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das gezielt zur Unterstützung psychotherapeutischer Prozesse eingesetzt wird.
In einem Zustand fokussierter innerer Aufmerksamkeit – der sogenannten Trance – können hilfreiche Bilder, Erinnerungen oder neue Perspektiven zugänglich werden. Die Anwendung erfolgt achtsam, zielgerichtet und individuell angepasst. Sie ermöglicht einen Zugang zu inneren Ressourcen, die im Alltag oft schwer erreichbar sind. Hypnose ist kein Zustand der Bewusstlosigkeit – Sie bleiben jederzeit bei vollem Bewusstsein, ansprechbar und handlungsfähig.
Wann hilft Hypnose?
Klinische Hypnose kann in vielen psychischen Belastungssituationen eine wirksame Unterstützung sein – etwa bei Ängsten, Phobien oder inneren Blockaden, bei depressiven Verstimmungen, psychosomatischen Beschwerden oder Schlafstörungen. Auch bei anhaltender Anspannung, Erschöpfungszuständen, Grübelschleifen, Entscheidungsschwierigkeiten oder einem geschwächten Selbstwertgefühl kann Hypnose helfen, neue innere Zugänge zu schaffen und Veränderung zu ermöglichen.
Im persönlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam, ob und in welcher Form Hypnose Sie in Ihrem therapeutischen Prozess sinnvoll begleiten kann.
Was Hypnose nicht ist
Viele Menschen haben Vorbehalte gegenüber Hypnose – oft aufgrund von Klischees aus Film oder Showhypnose. Klinische Hypnose hat damit nichts zu tun. Sie sind während der gesamten Sitzung bei vollem Bewusstsein, ansprechbar und behalten jederzeit die Kontrolle.
Auch die Sorge, nicht hypnotisierbar zu sein, ist meist unbegründet. Trance ist ein natürlicher Zustand, den viele erleben können – vorausgesetzt, sie fühlen sich sicher und sind offen für die Methode.
Klinische Hypnose ist zudem wissenschaftlich gut erforscht und wird seit Jahrzehnten erfolgreich in Psychotherapie und Medizin eingesetzt.
Informationen zur Abrechnung und Kostenübernahme
Hypnosesitzungen sind eine Selbstzahlerleistung und werden unabhängig von der regulären psychotherapeutischen Behandlung berechnet.
Wenn Sie privat versichert oder beihilfeberechtigt sind, kann eine teilweise Erstattung möglich sein – abhängig von Ihrem individuellen Tarif. Ich empfehle Ihnen, sich vorab direkt bei Ihrer Versicherung über die Kostenübernahme zu informieren.
Gesetzlich Versicherte können die Hypnosebehandlung als Selbstzahler:in in Anspruch nehmen. Selbstverständlich erhalten Sie eine transparente Rechnung sowie auf Wunsch alle notwendigen Informationen zur Klärung mit Ihrer Kasse.
Der Ablauf einer Hypnotherapie
1
Online Anfrage anstellen
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch – Online oder vor Ort in Köln.
2
Individuelles Vorgespräch
Wir klären gemeinsam Ihre Themen, Erwartungen und den möglichen Einsatz der Hypnose.
3
Hypnosesitzungen beginnen
Im geschützten Rahmen nutzen wir die Hypnose zur Unterstützung Ihrer therapeutischen Ziele.
Über mich und meine Arbeit als Psychotherapeutin

M.Sc. Psychologin & Psychotherapeutin (VT)
Taraneh Motakef
Ich bin Taraneh Motakef, M.Sc. Psychologin, approbierte Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie sowie zertifizierte Hypnotherapeutin (Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie e.V. – DGH). In meiner therapeutischen Arbeit verbinde ich fachliche Präzision mit einer menschlich zugewandten Haltung – überzeugt davon, dass jeder über persönliche Stärken und innere Ressourcen verfügt, die im richtigen Moment aktiviert werden können.
Mir ist wichtig, einen Raum zu schaffen, in dem Vertrauen, Klarheit und gegenseitiger Respekt die Grundlage bilden. Mit wissenschaftlich fundierten Methoden, Erfahrung und einem strukturierten Vorgehen begleite ich Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und Veränderungen nachhaltig umzusetzen.
Vorteile bei der Online Hypnotherapie
FAQ: Häufige Fragen zur Psychotherapie mit Hypnose

Jetzt Kontakt aufnehmen
Wenn Sie Fragen zu klinischer Hypnose oder eine Terminanfrage haben, können Sie mich gerne jederzeit kontaktieren.
info@psychotherapie-motakef.de
Termine sind ohne lange Wartezeit und auch in den Abendstunden möglich.
